In einer weiteren Premiere für die dezentrale Technologienutzung berichtet EU-Startups, dass Greyp mehr als 1,5 Millionen US-Dollar von Investoren für den weltweit ersten Blockchain-basierten Börsengang (IPO) gesammelt hat. Die Nachricht markiert einen weiteren Meilenstein für die Durchdringung der Blockchain-Technologie auf dem globalen Finanzmarkt.
Neufund schließt 1,5 Millionen Bitcoin Revival Dollar Blockchain-basierten IPO ab
Laut EU-Startups war Neufund – eine Bitcoin Revival blockkettenbasierte Fundraising-Plattform mit Sitz in Berlin – Gastgeber des Börsengangs. Die von T-Mobile und Porsche-unterstützte Greyp sammelte rund 1,4 Mio. € (1,5 Mio. $) von mehr als 1.000 Investoren, die am Börsengang teilnahmen.
Der Mindestanlagebetrag für den Börsengang wurde auf 110 € (122 $) festgelegt. Der Abschluss der Börsengänge ist der erste Blockchain-basierte Börsengang überhaupt.
Zum Erfolg des Börsengangs von Greyp sagte Neufund-Chefin Zoe Adamovicz:
„Es ist ein aufregender Tag für Neufund und ein großer Schritt nach vorne für die gesamte Branche der Sicherheitsmarken. Wir haben bewiesen, dass Privatunternehmen Blockchain-IPOs effektiv nutzen und gleichzeitig die Eintrittsbarriere für Privatanleger senken können. Neufund ist die Zukunft der Börsen, mit einer globalen Investorenbasis von 11.000 aus 111 Ländern und mehr.“
Nach Abschluss des Greyp-Börsengangs erhalten NEU-Token-Inhaber nun ausgeschüttete Gewinne aus dem öffentlichen Verkauf. Neufund plant, einen weiteren Börsengang zu veranstalten, diesmal für Black One, ein Startup-Unternehmen aus Deutschland. Berichte berichten auch, dass die Blockchain-Fundraising-Plattform andere Emittenten aus Belgien und Indien beobachtet. Neufund hat seine regulierte tokenisierte Aktienplattform bereits im September 2019 eingeführt.
Ausbau der Nutzung von Krypto und Blockchain in den Finanzmärkten
Seit dem Aufkommen der Blockchain haben mehrere Kommentatoren argumentiert, dass Technologie in verschiedenen Aspekten des globalen Geschäftsprozesses nützliche Anwendungen finden kann. Einige dieser vorgeschlagenen Blockchain-Anwendungsfälle weisen oft auf die Unveränderlichkeit und die hochwertigen Sicherheitsfunktionen der Technologie hin, die als Gründe für eine breitere Nutzung der Blockchain in der Finanzwelt sprechen.
Mehrere Startups haben öffentliche Verkäufe über Initial Coin Offerings (ICOs) oder Initial Exchange Offerings (IEOs) durchgeführt. Andere Blockchain-Unternehmen und Mainstream-Einrichtungen schauen sogar über den Token-Verkauf hinaus auf die Tokenisierung von Finanzinstrumenten.
Wie bereits vom BTCManager berichtet, untersuchen Unternehmen wie tZero und Allianz die Tokenisierung für Märkte wie Immobilien und Versicherungen. Technologieriesen wie IBM haben auch mehrere Blockchain-Prototypen für den Einsatz in Anwendungen wie Provenienz und Supply Chain Management entwickelt.
Selbst in Ländern, in denen es Anti-Kryptogesetze gibt, prüfen die Regierungen zunehmend die Einführung von Blockchain-Technologien. China und Indien sind zwei Beispiele für Länder, die Blockchain der Krypto vorziehen und sogar föderale Richtlinien zur Förderung einer schnellen dezentralen Technologieanwendung entwickelt haben.